Bewegung ist die Basis für die Entwicklung und Ausbildung zahlreicher Fähigkeiten und Fertigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen menschlichen Daseins.
Bewegungsförderung wirkt aus diesem Grunde nicht nur auf die motorischen Fähigkeiten, sondern beeinflusst auch die soziale, emotionale, sprachlich- kommunikative, kognitive sowie wahrnehmungsbezogene Entwicklung.
Die Überlegungen aus der Psychomotorik können sehr gut für das pädagogische und heilpädagogische Arbeiten genutzt werden und das Methodenspektrum erweitern. Dabei ist ein psychomotorischer Ansatz nicht auf Menschen eines bestimmten Lebensalters ausgerichtet oder bedarf prinzipiell bestimmter Fähigkeiten. Pädagogen sind hier gefordert, Professionalität und Kreativität miteinander zu verbinden. Die Reflexion der eigenen Rolle und ein professioneller Umgang mit Inhalten und Methoden sind Bestandteil aller Module.
Bei Interesse sende ich Ihnen ein Prospekt mit den ausführlichen Informationen zu. Schreiben Sie mich einfach an.
2.000,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
PsychoSchmiede | Straße der Einheit 5 | 06179 Teutschenthal
E-Mail: ines.wagner@psychoschmie.de
Handy: +49 1520 1094366
Auf dieser Homepage wurde aus pragmatischen Gründen der Lesbarkeit nur die männliche Sprachform gewählt, wofür ich alle Leserinnen um Verständnis bitte. Der Paartherapeut Jürg Willi konstruierte den Satz: "Wenn man/frau mit deiner/ihrer Partner/in zusammenleben will, so wird er/sie zu ihr/ihm in ihre/seine oder sie/er in seine/ihre Wohnung ziehen", um deutlich zu machen, dass eine befriedigende Lösung im Sprachgebrauch nicht möglich ist. Ich ziehe die einfache Sprache der zwar korrekten, aber unübersichtlichen vor.